Das HausDas Ökumenische Forum – Ein geistliches Haus
Das Gebäude ist mit dem Backsteinkreuz und der Bronzeglocke in der gewölbten Fassade schon äußerlich ein Zeichen für geistliches Leben in der HafenCity. Im Inneren ist die Schönheit und Vielfalt gelebten christlichen Glaubens zu sehen und zu spüren. Mitten in der Stadt mit ihrem pulsierenden Leben bildet die Ökumenische Kapelle eine Oase der Ruhe. Die verschiedenen Kirchen bringen die unterschiedlichen Schätze ihrer Traditionen ein. So wird das Ökumenische Forum ein „Lehrhaus“ und ein „Schatzhaus“, in dem Menschen voneinander lernen und miteinander leben. Wir laden ein zu Ruhe und Gebet, zu Begegnung und Gespräch, zu Kunst und Kultur. Die Kapelle ist den ganzen Tag über geöffnet. An jedem Werktag laden wir ein zum Gebet: Mittagsgebet Abendgebet Für den Verein Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity e.V. haben die beiden Hamburger evangelisch-lutherischen Kirchenkreise zusammen mit der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche als gemeinsamer Bauherr das markante Gebäude in der Shanghaiallee errichtet. Das kombinierte Kirchen-, Wohn- und Bürogebäude entstand in ökologisch verantworteter Bauweise, wie in der HafenCity üblich. Das Saarbrücker Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorch und Hirsch hat das Gebäude entworfen. Eine geistliche Gemeinschaft in der HafenCity Die Kirchen haben den Laurentiuskonvent beauftragt, das Ökumenische Forum mit Leben zu erfüllen. Seit Beginn des Jahres 2008 gestaltet eine Gruppe des Laurentiuskonventes in der HafenCity einen Ort des Gebets, der Gastfreundschaft und des Engagements mit den Menschen und Kirchen vor Ort und wirkt nun seit Mai 2012 in dem neuen Gebäude in der Shanghaiallee. Dem Laurentiuskonvent gehören Menschen verschiedener Konfessionen an. Ihre Gemeinschaft ist geprägt durch das gemeinsame tägliche Gebet, durch das Zusammenleben im Alltag, durch Gastfreundschaft und das Angebot an junge und alte Menschen, auf Zeit oder auf Dauer mitzuleben. Eine ökumenische Hausgemeinschaft Mit dem Laurentiuskonvent lebt im Ökumenischen Forum eine ökumenische Hausgemeinschaft. In einer engagierten Nachbarschaft aus Studierenden, Kleinkindfamilien, berufstätigen Paaren, allein Lebenden und Ruheständlern haben sich Menschen gefunden, um gemeinsam eine zeitgemäße Form des Glaubens im Alltag zu leben. Die Hausgemeinschaft zeichnet sich durch ihre konfessionelle und internationale Vielfalt aus. In ihr leben Menschen zusammen, die zeitgemäße Formen des |
![]() ![]() |